Qualifikationen

Hundetrainer*in-Ausbildung Canis 2022-2025

 

 

Seminare

 

09/2022 Einführung in die Kynologie, Dr. Walter Reulecke, Gerd Leder

10/2022 Körpersprache des Hunde, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

11/2022 Wie lernt der Hund – Grundsätze des Lernverhaltens, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick

12/2022 Verhalten des Hundes 1 – Die ontogenetische Entwicklung, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

01/2023 Verhalten des Hundes 2 – Die Kommunikation, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

06/2023 Gesprächsführung und Beratung – ein Kommunikationsseminar, Claudia Lange

09/2023 Seminar Anatomie, Physiologie, Gesundheit Teil 1, Dr. Monika Schroedter,  Nicole Kieschnick

12/2023 Genetische Grundlagen der Hundezucht, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

01/2024 Rassen des Hundes, Christiane Jung

02/2024 Verhalten des Hundes 3 – Spiel- und Aggressionsverhalten, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

06/2024 Anatomie, Physiologie, Gesundheit Teil 2, Dr. Monika Schroedter,  Nicole Kieschnick

10/2024 Verhalten des Hundes 4 – Sozialverhalten und soziale Organisation, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

11/2024 Existenzgründung, Oliver Fülber

01/2025 Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs

 

 

Praktika und Workshops

 

09/2021 Praktische Woche 1, Hundeerziehung in Theorie und Praxis, Michael Grewe, Rainer Dorenkamp, Christiane Jung, Katinka Stinchcombe

10/2022 Ethogramm Wolf /Hund, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick

03/2023 Kommunikation Mensch-Hund – Grundsätze der Körpersprache, Tanja Elias, Rainer Dorenkamp

03/2023 Leinenführigkeit, Anne Klose, Katinka Stinchcombe

06/2023 Welpenaufzucht und Erziehung – Aufbau und Moderation einer Welpengruppe, Christiane Jung

07/2023 Junghundetraining, Tanja Elias, Rainer Dorenkamp

09/2023 Übungsaufbau und Gestaltung von Gruppentraining, Rainer Dorenkamp, Katinka Stinchcombe

02/2024 Spiel und Beschäftigung, Anne Klose, Christiane Jung

04/2024 Beratungswoche  Anne Klose, Tanja Elias

06/2024 Arbeit mit aggressiven Hunden für Einsteiger, Verena Kretzer, Sylvia Kretschmann

08/2024 Arbeit mit jagenden Hunden, Christiane Jung, Anne Klose

10/2024 Häusliches Programm und Konfliktmanagement, Rainer Dorenkamp, Andrea Gotzel

11/2024 Arbeit mit aggressiven Hunden für Fortgeschrittene, Verena Kretzer, Christiane Jung

02/2025 Anleiten von Kunden

03/2025 Arbeit mit ängstlichen Hunden

04/2025 Praktische Woche II

 

 

Ausbildung zur*zum Mantrailing-Trainer*in

 

03/2025 Grundlagen  Theorie, Equipment, Konditionierung, Trails legen, Einsteiger Workshop organisieren

03/2025 Mittlere Leistungsstufe, Umgebungswechsel von „Grün“ auf „Grau“, Aufbau für Welpen und Junghunde, Anzeige formen, Leinenhandling, Körpersprache lesen lernen

04/2025 Fortgeschrittene, Änderung der Trainingsumgebung, Übungen wie Verleitung, Differenzierung, etc., Starke und ängstliche Hunde, Kreuzungsarbeit, Aufbau Negativ

05/2025 Mantrailing for fun, Kundenbindung, MT-Übungen für den Hundeschulalltag, Organisation von Workshops: z. B. „Fälle lösen“, Alltagsübungen für Mantrailer

 

 

Weitere Fortbildung bei Fachdozentinnen

 

11/2021 Hundeverhalten – Rollen im Rudel, Anita Balser

11/2021 Beziehungsanalyse nach HTS, Anita Balser

11/2021 Leinenruck oder Leinenimpuls? (online), Michael Grewe

12/2021 Raumdenken – Raumverwaltung in der Hundeerziehung (online), Ursula Löckenhoff

02/2022 Strafen in der Hundeerziehung (online), Alex Schillack

02/2022 Beziehung zwischen Hund und Halter – wenn Trainingsmethoden an ihre Grenzen kommen (online Vortrag), Normen Mrozinski

05-06/2022 Praktika bei Martin Rütter Dogs Kassel

06/2022 Mantrailing-Trainingswoche Mantrailing Unit Chris Boysen

03/2025 Selbstbelohnendes Verhalten – was das für die Hundeerziehung bedeutet- Jennifer Mausbauch/ unddiehunde